AllgemeinesDer Wunsch nach einer neuen Autofarbe war lange Zeit mit hohen Kosten verbunden. Eine komplette Umlackierung des Fahrzeugs ist nicht nur kostspielig und arbeitsintensiv, auch lässt sie sich nur schwer wieder rückgängig machen. Doch mittlerweile gibt es eine kostengünstige Alternative zur Lackierung, die Fahrzeugfolierung. Bei dem Vorgang, der auch unter den Bezeichnungen Car Wrapping und Fahrzeugvollverkleidung bekannt ist, wird eine spezielle Folie auf den Originallack des Autos geklebt. Wie funktioniert Car Wrapping?Bei der Fahrzeugfolierung wird eine hochelastische und dehnfähige Kunststofffolie direkt auf die Außenhaut des Fahrzeuges geklebt. Diese Folien sind strapazierfähig und haben je nach Qualität eine Haltbarkeit von 3 bis 7 Jahren. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn die neue Hülle Ihres Autos ist nicht nur in allen erdenklichen Farben erhältlich, sie kann auch mit unterschiedlichsten Mustern oder Logos bedruckt werden. |
Welche Folien stehen zur Auswahl?Mittlerweile haben Sie die Auswahl aus einer unendlichen Anzahl an unterschiedlichen Farben und Oberflächenstrukturen. Hätten Sie es gerne knallig, auffällig und ausgefallen? Mit einer mehrfarbigen Gestaltung ist dies kein Problem. Oder darf es vielleicht doch etwas edler sein? Dann sollten Sie sich Folien im Brushed-Look ansehen. Diese Variante wirkt besonders exklusiv, denn die Oberfläche wirkt wie gebürstetes Metall. Für eine sportlichere Note können wir Teilfolierungen mit Carbon-Folie empfehlen, die durch die Oberflächenstruktur dem Fahrzeug ein dynamisches Aussehen verleiht. Sicher sind Ihnen schon die modernen Matt-Lackierungen an diversen Luxusautos aufgefallen. Dieser Effekt ist durch Lacke nur sehr aufwendig zu erzielen und deshalb dementsprechend teuer. Doch mithilfe der Fahrzeugfolierung muss dieser Look kein Traum bleiben. Und sollte noch immer nicht das Passende für Sie dabei gewesen sein, dann könne Sie sich Ihre Traumfolie ganz einfach nach Ihren Vorstellungen bedrucken lassen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit der Vollfolierung, Teilfolierung und der Fahrzeugbeschriftung. Doch worin unterscheiden sich diese drei Varianten und welche Methode ist für Sie die Geeignetste? |
|
|
|